„Denkmäler jetzt“ – Teil I: Xaviera Simmons


'Die Struktur die Arbeit das Fundament die Flucht die Pause'
Stahl, Holz, Beton und Acryl
In drei Teilen: a. 17 x 4 x 12 Fuß; b. 14.8 Fuß x 10 Zoll x 7.5 Fuß; c. 12.5 x 9 x 26 Fuß
Bildnachweis: Installationsbilder von Sara Morgan
Über Uns
Das Skulpturen-Trio von Simmons kombiniert massive abstrakte Formen aus Stahl mit Textlandschaften, die aus historischen Dokumenten stammen, die die Grundlage für Jahrhunderte des Aufbaus rassischer Kasten, weißer Vorherrschaft und Entrechtung in den Vereinigten Staaten bilden.
Auszüge aus dem Militärkommando des Bürgerkriegs von 1865, Special Field Orders No. 15, heben einen entscheidenden historischen Moment hervor, als die US-Regierung schwarzen Amerikanern nach ihrer Emanzipation aus dem amerikanischen System der Sklaverei kurzzeitig Land- und Bundesschutz gewährte.
Dieser echte historische Anker (umgangssprachlich als 40 Acres And A Mule bekannt) flackert zwischen Ähnlichkeit (in der Botschaft) und Kontrast (im sprachlichen Stil) mit dem zweiten Text, der eine gewebte Verschmelzung zeitgenössischer Forderungen nach Reparationen an die Nachkommen der amerikanischen Sklaverei ist.
Zusammen stützen sich die Arbeiten auf systemische Versprechungen, die bisher verweigert wurden, während sie die Nachhaltigkeit des revolutionären Impulses durch die Zentrierung der politischen Sprache und die jahrhundertelangen Aufrufe zur Reparatur der schwarzen amerikanischen Gemeinschaft umfassen.
Die Sprache ist direkt mit unserem aktuellen revolutionären Moment und seinen Verbindungen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbunden. Diese Werke bieten Zugang zu einigen der grundlegenden Sprachen langjähriger Regierungspolitik, die, wenn sie erneut aufgegriffen und umgesetzt würde, die amerikanische materielle Landschaft und die sozialen Bedingungen, in denen wir gegenwärtig leben, monumental (fundamental) verändern würde.
Programmierung
Künstler- und Kuratorengespräch
Simmons sprach am Freitag, den 11. September um 5:XNUMX Uhr über Zoom und Facebook Live mit der Sokrates-Kuratorin Jess Wilcox über ihre Installation.
Pressemitteilungen
Die Brooklyn-Rail
Marcia E. Vetroq hat Xaviera Simmons für die Mai-Ausgabe 2020 von interviewt Die Brooklyn-Rail.
Porträt von Xaviera Simmons von Phong Bui
[Auszug]
RAIL: Sie nehmen mit Jeffrey Gibson und Paul Ramírez Jonas an „MONUMENTS NOW“ teil, das der Socrates Sculpture Park als eine Ausstellung charakterisiert hat, die versucht, die Rolle von Denkmälern in der Gesellschaft zu thematisieren und an unterrepräsentierte Erzählungen zu erinnern.
SIMMONS: Zunächst einmal denke ich, dass wir an dieser Stelle Sprache als Arbeit betrachten müssen, oder? Und wir müssen die Erzählung weiter verschieben. Wenn ich an Denkmäler denke, ist es nicht so, dass Ureinwohner oder Ureinwohner oder die Nachkommen der amerikanischen Sklaverei niemals Denkmäler irgendeiner Art besessen hätten. Es ist dieses weiße Amerika, besonders vertreten durch die lokalen, staatlichen und föderalen Regierungen, das den Impuls der Monumentalität aus jenen Gruppen terrorisiert hat, in denen meine eigenen Vorfahren ruhen. Ich denke, dass es wichtig ist, es so zu formulieren, denn es scheint, dass es über Kulturen, Generationen und Zeiten hinweg einen Impuls gibt, sich vorzustellen, zu träumen oder zu konstruieren, dass größer als das eigene Selbst ist. Ich bin mir sicher, dass das mit Gruppenmythen und spirituellen Praktiken und Beziehungen zu Land und Gemeinschaft und anderen Ideen zu tun hat, die sich auf den Körper, die Persönlichkeit, die Menschlichkeit beziehen oder nach etwas streben, das über uns selbst hinausgeht. Ich denke, dass Weißsein in den Vereinigten Staaten beständig als Macht des Terrors und als Polizeistaat gearbeitet hat, und daher hat es gegen das monumentale Denken gewirkt, wenn es um die ersten Menschen geht, die diesen Ort bewohnten, und um gemischtrassige, Zitat-unzitiert-Schwarze . Ich denke, es braucht Arbeit, um nicht nur diese Ideologie rückgängig zu machen, sondern auch die Sprache, die formt, wer das Denkmal errichten darf. Dann kann man hoffentlich das Denkmal neu sehen und die Idee dieser Denkmäler bei Sokrates nicht als jemandem die Möglichkeit geben, etwas zu tun, was eine Gruppe noch nie zuvor tun konnte, sondern fast wie eine natürliche Befreiung oder ein Impuls, der ist ein Teil der Art des Denkens, in dem wir alle indoktriniert sind, besonders im Westen. Der Druck der Unterdrückung und Unterdrückung hat sich in den Vereinigten Staaten aufgebaut und kann nicht mehr wirklich halten. Ich weiß nicht, ob Weiße begreifen, dass ihre Privilegien auf dem Druck beruhen, den die anderen empfinden. Dieser Druck wurde durch physische, legale und gewalttätige Kräfte im gesamten Spektrum unserer Existenz hier aufrechterhalten. Und diese Ausstellung ist eine Möglichkeit, den Druck ein wenig zu verringern.
Den vollständigen Artikel finden Sie->
Xaviera Simmons Biografie
Das umfangreiche Werk von Xaviera Simmons umfasst Fotografie, Performance, Choreografie, Video, Sound, Skulptur und Installation. Simmons' interdisziplinäre Praxis wurzelt in wechselnden Definitionen von Landschaft und Charakterentwicklung; Kunst-, Politik- und Sozialgeschichte; und die Vernetzung formaler Prozesse. Simmons hat Werke, die derzeit in Ausstellungen weltweit zu sehen sind. Sie ist Gastdozentin und erste Solomon Fellow 2019 an Harvard University und wurde mit dem Charles Flint Kellogg Award in Arts and Letters ausgezeichnet Bard College im Frühjahr 2020. Simmons wird vertreten durch David Castillo, Miami.
Unterstützung
Die Künstlerin dankt auch dem Art for Justice Fund für die nachhaltige Unterstützung ihrer Arbeit.
'DENKMÄLER JETZT'
TEIL I: Jeffrey Gibson, Paul Ramírez Jonas, Xaver Simmons
TEIL II: 'Anruf und Antwort'
TEIL III: 'Die neue Generation'
+ Die Broadway-Werbetafel & “Lassen Sie uns ins Gespräch kommen"