Luftaufnahme der PN15-Struktur von Hélio Oiticica im Sokrates-Park. Weiße, gewölbte, kreisförmige Struktur mit einem Gitterfenster und einem Holzinterieur, mit grünem Rasen und der Skyline der Stadt im Hintergrund
Luftbild mit Blick nach Süden auf den East River, Socrates Park mit PN15 weißer kreisförmiger Struktur in der Mitte des Parks
1971 Foto von PN15 Maquette
14. Mai – 14. August 2022

Künstler

Helium Oiticica
Unterirdische Tropicália-Projekte: PN15 1971/2022

Über uns

Mai 14 - August 14, 2022

Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 11 – 5 Uhr, Freitag 11:00 – 7:30 Uhr, Samstag 11 – 5 Uhr, Sonntag 11 – 5 Uhr

Planen Sie Ihren Besuch | Projections | Leistung

Presse | Pressemitteilung | Pressemitteilung (Portugiesisch)-Biografie

Helium Oiticica
Unterirdische Tropicália-Projekte: PN15 1971 / 2022
Holz- und Stahlkonstruktion, Maschendraht, Vorhänge, Pflanzen und Videoprojektionen, 2022

Durchmesser: 40.35 Meter (12.30 Fuß) Höhe: 9.84 Meter (3 Fuß)
Mit freundlicher Genehmigung des Estate of Hélio Oiticica und der Lisson Gallery

Diese immersive Umgebung, die in Zusammenarbeit mit dem Projeto Hélio Oiticica und der Americas Society präsentiert wird, ist die erste Umsetzung einer noch nie dagewesenen Idee des verstorbenen brasilianischen Künstlers. Oiticica stellte sich die Arbeit 1971 als Teil einer Reihe von Subterranean Tropicália Projects für den Central Park vor, als er in New York City lebte und sich von der blühenden Underground-Kultur inspirieren ließ. Die kreisförmige Struktur aus geschwungenen Korridoren bietet den Besuchern ein sensorisches multisensorisches Erlebnis und einen Raum für die Öffentlichkeit, um sich gemeinsam an der Auto-Performance zu beteiligen. Die Umgebung mit einem Durchmesser von 40 Fuß mit Pflanzen und Bildprojektionen erzeugt ein Spiel aus Licht, Schatten, Opazität, Rahmen und Orientierung. Es ist ein Raum für kollektive Kreativität und Freizeit, von der Künstlerin „Creleisure“ genannt.

Im Laufe der Ausstellung aktivieren brasilianische und queere Künstler die Installation als Bühne für interaktive Performances und Workshops, ab 1971 eine neue Währung in die Vision von Oiticica bringen. Die Reihe beginnt mit einer Performance des multidisziplinären Künstlers MX Oops am Freitag, den 26. Maith, zusätzlich zu Programmen mit La Luna und Bell Falleiros. Während der monatlichen Sommerserie New Agora von Socrates werden die Community-Partner der Parks – darunter unter anderem die Fortune Society und die Jazz Foundation of America – aktiviert PN15, was Oiticicas Engagement für die Öffentlichkeit widerspiegelt.

Das Projekt wird im Rahmen der Ausstellung präsentiert "Das muss der Ort sein: Lateinamerikanische Künstler in New York, 1965-1975" at Amerikanische Gesellschaft .

Bildquelle:
Katherine Abbott Photography, KMDECO Creative Solutions. 
„Maquette for Subterranean Tropicália Projects: PN15 Penetrable“, 1971. Nylongewebe und Karton. Fotograf Miguel Rio Branco, © César und Claudio Oiticica

Video von: KMDeco Kreative Lösungen: Mark DiConzo. Video erstellt mit Unterstützung von Bloomberg Philanthropies. Mit freundlicher Genehmigung des Sokrates-Skulpturenparks, 2022.

Projections

Die Videoprojektions-Programmreihe im Innenraum von PN15 präsentiert sowohl historische Videos des Künstlers, seiner lateinamerikanischen Künstlerzeitgenossen als auch neuere Videos von brasilianischen und queeren Künstlern, die sich überschneidende Interessen teilen. Der Künstler schrieb, dass er beabsichtigte, dass die puertoricanische Dragqueen und Underground-Kinostar Mario Montez darin auftreten sollte PN15. Eines der Videoprojektionsprogramme zeigt verschiedene Filme mit Montez, darunter den Super-8-Film von Oiticica Agrippina und Roma Manhattan.

Videoprogramm Nr. 1: Hélios New York Underground 
Kann 14 - Mai 29
Helio Oiticica, Agrippina ist Rom – Manhattan, 1972, 15 Min., Super 8 digitalisiert, Farbe, Ton

Dieser unvollendete Film mit Cristiny Nazareth, Antonio Dias und Mario Montez kann als Oiticicas Meditation über New York City betrachtet werden. Oiticicas Notizen sagen uns, dass der Film teilweise von Wall Street Inferno inspiriert ist, einem Gedicht des brasilianischen Dichters Joaquim de Sousa Andrade aus dem XNUMX. Jahrhundert, der während des Goldenen Zeitalters in New York lebte. Der titelgebende Verweis auf die römische Kaiserin, Mutter des berüchtigten Nero, der weithin als hinterlistig und gnadenlos im Streben nach Macht galt, überträgt die Erzählung vom Untergang des Imperiums von Rom nach Manhattan. Diese Parallele wird durch Aufnahmen der Charaktere verstärkt, die stoisch durch die neoklassizistische Architektur der Wall Street wandern und in einer schwindelerregenden Kreisbewegung zu den riesigen Gebäuden schwenken. Dragstar Mario Montez würfelt monoton wiederholt mit Antonio Dias auf einem Haufen rostiger Bleche. Was für ein Glück, in den Straßen eine Craps-würdige Fläche zu finden, die mit einem „M“ für Mario Montez gekennzeichnet ist. Zügig und unaufhaltsam saust der bedrohliche Verkehr vorbei. Diese Szenen scheinen darauf hinzudeuten, dass New Yorks Ruhm, Reichtum und Leben sehr vom Zufall abhängig sind.

Bildnachweis: Hélio Oiticica, Agrippina ist Rom – Manhattan, 1972. © César und Claudio Oiticica

Videoprogramm Nr. 2: Projektionen unter Freunden 
Juni 4 - Juni 26
Kuratiert von der Americas Society

Die ausgewählten Videos in diesem Programm, die von lateinamerikanischen Künstlern geschaffen wurden, die zu dieser Zeit auch in New York lebten, spiegeln die Akzeptanz von Video als experimentelles Medium durch Künstler in ihrer Praxis wider und offenbaren gleichzeitig Netzwerke von Affinität und Freundschaft, die auf der Videoproduktion basieren. Zum Beispiel das Video von Andreas Valentin Alle Sprache (1974) zeigt Oiticica selbst inmitten der Arbeit in der Bürokratie einer Übersetzungsfirma. Regina Vaters LuxoLixo(1973/74), eine Reflexion über Verschwendung und Exzess, die sie in der Stadt New York sah, war eine Zusammenarbeit mit Oiticica, die den Soundtrack des Werks komponierte. Deutschmanns Triunfo Hermético (1972) berührt zentrale Themen, die sowohl Oiticica als auch Gerchman beschäftigten, wie Sprach- und Identitätskategorisierungen sowie die Verschmelzung von Kunst und Leben. Eduardo Costas Name der Freunde (1969) konzentrierten sich ebenfalls auf Sprache und Freundschaft und präsentieren Informationen, die nur von einem Betrachter vollständig verstanden werden können, der Lippen lesen kann. Endlich die von Leandro Katz Notas Lunares (1980), eine Reflexion über die menschliche und die kosmische Welt, hebt Mondphasen hervor, die erscheinen und verschwinden, ohne sich um menschliche Wünsche zu kümmern.

Andreas Valentin, Alle Sprache, 1974, 3:31 Min., Super 8 digital übertragen, Courtesy of the Artist

Rubens Gerchmann, Triunfo Hermético, 1972, 12 Min., 35-mm-Transfer auf Digital, Farbe, kein Ton

Anthony Dias, Die Illustration der Kunst, 1971, 2:25 Min., 2:25 Min., Mit freundlicher Genehmigung der Galeria Nara Roesler

Eduardo Costa, Name der Freunde, 1969, 2:44 Min., 8-mm-Film, digital übertragen, Courtesy Eduardo Costa Studio

Leandro Katz, Notas Lunares, 1980, 10 Min., 16 mm, digital übertragen, Farbe, kein Ton, Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers, von Henrique Faria Fine Art und von Herlitzka+Faria

Regina Vater, LuxoLixo, 1973/74, 16:13 Min., Digitales Video, Courtesy of the Artist und Galeria Jaqueline Martins

 

Videoprogramm Nr. 3: Hélios Vermächtnisse
1. Juli - 14. August 

Castiel Vitorino Brasileiro
Meine Fassade ist ein Pedido2020
HD-Video, 06'29″

Gleiten, wirbeln, schweben, tauchen, in ein aquamarinfarbenes Meer eintauchen, teilt der brasilianische Künstler dem Betrachter eine intime Szene ritueller Wasserheilung. Ausgehend von afro-brasilianischen spirituellen Praktiken, ihrer Ausbildung als Psychologin und dekolonialem Wissen strebt Vitorino Brasileiros Kunst danach, die Schäden der Moderne und des Heteropatriarchats zu beheben. Die Breite, Tiefe und Ambition ihrer Praxis entspricht der von Oiticica und kreuzt zwischen immersiver Installation, Malerei, Video, Schreiben und Performance. Vitorino Brasileiros Arbeit bildet einen Kontrapunkt zu Oiticicas kompliziertem Interesse, Erforschung und Verfechtung von Geschlechterperformance, schwarzer kultureller Produktion und Verkörperung. Die Nutzung des Subterranean Tropicalia Project PN15 als Plattform, um die sensorische Arbeit einer afrobrasilianischen Transfrau in den Vordergrund zu stellen, bietet eine neue Perspektive auf Oiticicas Vermächtnis.

 

Leistung | Aktivierungen & Programme

Socrates präsentiert PN15 sowohl als eine Struktur, in der Besucher vorbeikommen und ihre eigenen spontanen Auto-Performances kreieren können, als auch als Plattform für geplante Auftritte der Community-Partner des Parks und lebender Künstler, die Oiticicas Vision von 1971 eine neue Aktualität verleihen. Während des Sommers von Socrates Die monatliche NEW AGORA-Serie, die Community-Partner der Parks, darunter The Fortune Society, The Jazz Foundation of America, zeitgenössische Künstler und mehr, wird das Penetrable aktivieren und Oiticicas Engagement für die Öffentlichkeit widerspiegeln. Socrates' Reihe von Performances und Workshops von lebenden Künstlern, deren Arbeiten das vielfältige Erbe von Oiticicas vielfältiger Praxis tragen und Mx Oops, Bel Falleiros, Raphaela Melsohn und La Luna beinhalten.

UnFFertiges Tier mit MX Hoppla —–>
Donnerstag, 26. Mai | 5-8 Uhr

Creleisure Talk: Was ist im Untergrund verborgen?—–>
Samstag, 18. Juni | 2-3 Uhr

Laura Harris, Assistenzprofessorin, NYU
Aimé Iglesias-Lukin, Direktor und Hauptkurator, Americas Society
Elisabeth Sussman, Kuratorin, Whitney Museum of American Art
Jess Wilcox, Kurator, Socrates Sculpture Park

Querido Hélio, ich habe einen unterirdischen Grundriss mit Raphaela Melsohn gemacht—–>
Juni 17 - Juni 22, 2022

Rückgewinnung von Raum/Zeit: órbita 555 mit Juliana Luna—–>
Dienstag, 21. Juni | 4:30-5:30 Uhr

in Verbindung mit Sommer-Sonnenwende

Künstlergespräch: Raphaela Melsohn
Querido Helio, wie kann ich Sie übersetzen?—–>
Dienstag, 21. Juni | 5:30 Uhr
in Verbindung mit Sommer-Sonnenwende

Die Glücksgesellschaft—–>
Samstag Juni 25
in Verbindung mit Neue Agora: Juni

Jazz Foundation of America—–>
Samstag Juli 9
in Verbindung mit New Agora: Juli

Fogo Azul / Capoeira Terreiro da Lua Performance & Workshops—–>
Donnerstag, 4. August | 5 Uhr

Daves Lesbenbar—–>
Samstag August 13
in Verbindung mit New Agora: August

Wir sind ein einziges Herz, eine einzige Erde, eine einzige Seele mit Bel Falleiros—–>
Sonntag, 14. August | 12 – 2 Uhr

in Verbindung mit dem Abschlussempfang von Unterirdische Tropicália-Projekte:PN15 1971/2022

Planen Sie Ihren Besuch

Wann kann ich Hélio Oiticicas PN15 erleben?
Das Werk ist dienstags bis donnerstags: 11 – 5 Uhr, freitags: 11 – 7:30 Uhr, samstags: 11 – 5 Uhr, sonntags: 11 – 5 Uhr geöffnet. Die Öffentlichkeit kann nur während dieser Zeiten eintreten.

Es sind keine Reservierungen erforderlich. Der Zugang zur Teilnahme erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.

Während einiger Öffnungszeiten finden in und um das Museum Aufführungen statt PN15. Dies ist eine der vielen Möglichkeiten, die Oiticica beabsichtigte, um das Stück der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

PN15 kann während der regulären Öffnungszeiten von 9:14 Uhr bis Sonnenuntergang, 14. Mai – 2022. August XNUMX von außen besichtigt werden.

Was ist zu erwarten?
PN15 besteht aus einem kreisförmigen Labyrinth mit dunklen Ecken und lichtdurchfluteten Räumen. Andere Bereiche enthalten botanische Elemente und Videoprojektionen. Bitte geben Sie Ihren Augen Zeit, sich an die Änderungen in den dunklen und hellen Bereichen anzupassen. Es gibt eine wechselnde Reihe von Aufführungen und Videoprogrammen, die Sie kennenlernen können KLICKEN SIE HIER.

Wir empfehlen dem durchschnittlichen Besucher, zwischen 5 und 15 Minuten im Werk zu verbringen. Sie müssen durch dieselbe Tür gehen, die Sie betreten haben.

Was sind die Sicherheitsrichtlinien?
Sokrates bittet das Publikum einzutreten PN15 im Inneren richtig sitzende Masken zu tragen. Die Mitarbeiter vor Ort halten bei Bedarf Masken und Händedesinfektionsmittel bereit.

Bitte treten Sie nicht ein, wenn Sie innerhalb der letzten 19 Tage vor Ihrem Besuch positiv auf Covid-10 getestet wurden oder wenn bei Ihnen Covid-19-Symptome auftreten. Ausführliche Informationen zur Covid-19-Richtlinie finden Sie unter HIER.

Kann ich eine Gruppe mitbringen?
Es gibt eine Belegungsgrenze von 15 Personen im Inneren PN15. Es sind keine Reservierungen erforderlich. Der Zugang zur Teilnahme erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Bitte planen Sie Ihre Gruppengrößen und Besuchszeiten (empfohlener 5-15-minütiger Besuch im Inneren) unter Berücksichtigung dieser Richtlinien. Bitte beachten Sie, dass neben Ihrer Gruppe auch alle öffentlichen Besucher Zugang zu den Kunstwerken haben.

Was ist, wenn ich mich innerlich verliere?
Innerhalb des Projekts gibt es eine Videoüberwachung. Wenn Sie innerlich die Orientierung verlieren, winken Sie bitte mit den Händen und der Betreuer vor Ort wird Ihnen helfen.

Gibt es Einschränkungen bei der Erfahrung?
Wir bitten darum, dass die Hausmeister keine Kinderwagen ins Haus bringen und bitte kleine Kinder im Haus tragen. Es wird einen Bereich geben, um die Kinderwagen außerhalb des Kunstwerks abzustellen. Der Park und das Parkpersonal haften nicht für verlorene oder gestohlene Gegenstände.

Kinder unter 10 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.

Tiere müssen von einem Hausmeister getragen werden, um hineinzukommen und sich darin aufzuhalten.

Um eine Unterkunft zu arrangieren, senden Sie bitte eine E-Mail info@socratessculpturepark.org eine Woche vor Ihrem geplanten Besuch.

Presse

The Art Newspaper, 12. August 2022. “Hélio Oiticicas nicht realisierte Tropicália-Umgebung, errichtet in New York“

Ungenutztes New York, 1. Juli 2022.“16 neue öffentliche Kunstinstallationen in NYC"

New York Magazine, 23. Mai 2022.“Die Genehmigungsmatrix"

QNS.com, 18. Mai 2022. „Der Socrates Sculpture Park präsentiert diesen Monat eine neue immersive Kunstinstallation"

Art Daily, 13. Mai 2022. Die Ausstellung präsentiert Hélio Oiticicas nicht realisierten Vorschlag von 1971 Subterranean Tropicália Projects: PN15 1971/2022

ARTnews, 26. April 2022. “Hélio Oiticicas große Installation im Central Park wird 51 Jahre später im Socrates Sculpture Park in Queens realisiert"

Queens Chronicle, 28. April 2022. “Natürliche und soziale Umgebungen bei Sokrates"

Hyperallergiker, 1. Mai 2022.“Ihr kompakter New York Art Guide für Mai 2022"

The New York Times, 5. Mai 2022. “Kostenlose Aktivitäten in New York, jeden Tag der Woche"

Gebremst, 29. Juli 2022.“Design Edit: Von Süßigkeiten inspirierte Tische, ein Archiv von NYC Water und weitere Designfunde"

Helio Oiticica Bio

Schwarz-Weiß-Fotografie von 1971 von Helio Oiticica, der sich an eine mit Plakaten verputzte Wand in der Lower East Side, New York, lehnt

Helium Oiticica (1937 – 1980) gilt weithin als einer der führenden brasilianischen Künstler des 1960. Jahrhunderts und als Prüfstein für viele zeitgenössische Kunst seit den 20er Jahren, vor allem durch seine freilaufenden, partizipativen Kunstwerke, performativen Umgebungen, Avantgardefilme und abstrakten Gemälde . Noch vor seinem 1954. Lebensjahr war Oiticica ein wichtiges Mitglied der historischen Grupo Frente in Rio de Janeiro (56-1950), sein radikales Spiel mit geometrischen Formen und lebendigen Farben sprengte die minimalen Linien des europäischen Konstruktivismus und erfüllte seine Arbeit mit einer überschwänglichen Rhythmus, der mit der Avantgarde-Musik und Poesie seiner Heimat Brasilien mitschwingte. In den späten 1959er Jahren wurde Oiticica zu einer führenden Figur des brasilianischen Neokonkretismus (61-XNUMX), zu der andere bahnbrechende Künstler wie Lygia Clark, Lygia Pape und die Dichterin Ferreira Gullar gehörten, was letztendlich zur Entstehung der künstlerischen Bewegung führte bekannt als Tropenismus, benannt nach einem Werk von Oiticica aus dem Jahr 1967. 

Oiticica wurde zunehmend zu einer Figur der Gegenkultur und einem Underground-Helden, der die körperliche Interaktion mit räumlichen und ökologischen Anliegen über die reine Ästhetik stellte. „Ambient Art“, schrieb er, „ist der Umsturz des traditionellen Konzepts von Gemälderahmen und Skulptur – das gehört der Vergangenheit an. Es weicht der Schaffung von ‚Ambiente‘: Daraus entsteht das, was ich ‚Anti-Kunst‘ nenne“, was er später als „die Ära der Volksbeteiligung im kreativen Bereich“ definierte. Diese großzügige und generative Praxis sollte für nachfolgende Generationen von Künstlern, insbesondere für seine, sehr einflussreich werden Parangoles oder "bewohnbare Gemälde" und allumfassende Installationsserien, die verschiedentlich bekannt sind Kerne (von der Decke hängende geometrische Paneele, die allmähliche Farberlebnisse bilden) und Vorschläge or Durchdringbar (labyrinthartige architektonische Umgebungen aus Sand und halbdurchlässigen Kabinen). Dieser übersinnliche Ansatz hielt bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1980 im Alter von 42 Jahren an. 

Oiticicas Werk war Gegenstand bedeutender Museumsausstellungen, darunter die von der Kritik gefeierte Retrospektive Hélio Oiticica: Delirium organisieren, die 2016 im Carnegie Museum of Art in Philadelphia debütierte und 2017 an das Art Institute of Chicago und das Whitney Museum of American Art reiste. Hélio Oiticica: Der Körper der Farbe wurde 2006-2007 im Museum of Fine Arts, Houston und 2007 in London in der Tate Modern ausgestellt. Seine Arbeiten sind in den Sammlungen zahlreicher internationaler Institutionen enthalten, darunter Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, PA, USA; Inhotim Centro de Arte Contemporãnea, Belo Horizonte, Brasilien; Los Angeles County Kunstmuseum, Los Angeles, CA, USA; Museo de Arte Reina Sofia, Madrid, Spanien; Museu de Arte Moderna, Rio de Janeiro, Brasilien; Museum der Schönen Künste, Houston, TX, USA; Museum of Modern Art, New York, NY, USA; Tate Modern, London, Großbritannien; und Walker Art Center, Minneapolis, MN, USA, unter anderem. Das Projeto Hélio Oiticica wurde 1980 in Rio de Janeiro gegründet, um den Nachlass des Künstlers zu verwalten.

Bildquelle: Hélio Oiticica vor einem Plakat für das Theaterstück Prisoner of Second Avenue in Midtown Manhattan, 1972, Faksimile einer Fotografie, © César und Claudio Oiticica, Rio de Janeiro

Erleben Sie die Unterirdische Tropicália-Projekte: PN15 1971/2022 Ausstellung auf eine ganz neue Art und Weise von überall und jederzeit auf Ihrem Smartphone oder Tablet mit Bloomberg verbindet! Bloomberg Connects ist ein kostenloser digitaler Leitfaden für Kulturinstitutionen auf der ganzen Welt. Zu den digitalen Besonderheiten gehören Dokumentationen und Audioguides.

Jetzt herunterladen–>

Unterstützung

Unterirdische Tropicália-Projekte: PN15 1971/2022 wird begleitend zur Ausstellung präsentiert Dies muss der Ort sein: Lateinamerikanische Künstler in New York, 1965-1975 zu sehen bei der Americas Society bis zum 21. Mai 2022. Wesentliche Unterstützung für das Projekt kommt vom Estate of Hélio Oiticica und der Lisson Gallery mit zusätzlicher Unterstützung von Claudio Oiticica & Diane Lynn DeBogory, Brasilianisch-Amerikanische Handelskammer, Generalkonsulat von Brasilien in New York, The Garcia Family Foundation, The Diane & Bruce Halle Foundation, The Ortiz Family, Safra National Bank of New York, Ana Sokoloff und Clarice O. Tavares.