Diese intime Arbeit wird in einer eiförmigen Anordnung präsentiert und so kalibriert, dass sie mit der Bahn der Sonne/des Mondes am Tagundnachtgleiche von 2022 im Erbe der andinen Praxis der astronomischen Ausrichtung zusammenfällt. Verkörperung des Konzepts von Nepantla oder „Dazwischensein“ vom Nahuatl-Wort „Mitte“ bezieht sich Koyoltzintli auf althergebrachte Praktiken der indigenen Landbewirtschaftung, um den Klimawandel anzuerkennen und den Prozess der Umweltsanierung einzuleiten. Koyoltzintli präsentiert Keramik, die während des Sommers in Workshops mit der Öffentlichkeit hergestellt wurde ofrendas oder „Opfergaben“ an die Erde in Form lokaler Flora- und Faunaarten, die durch den Klimawandel bedroht sind.

Video von: KMDeco Kreative Lösungen: Mark DiConzo. Video erstellt mit Unterstützung von Bloomberg Philanthropies. Mit freundlicher Genehmigung des Sokrates-Skulpturenparks, 2022.

Verwandte Programme und Aktivierungen

Skulpturenwerkstatt „Ofrendas“. 
14. August 2022

In Verbindung mit
Wir sind ein einziges Herz, eine einzige Erde, eine einzige Seele
mit Bel Falleiros
Ruhetag von Unterirdische Tropicália-Projekte: PN15 1971/2022


Koyo hielt den Workshop „Ofrendas“ ab, bei dem die Teilnehmer Miniatur-Tonfiguren schufen, die die Fauna und Flora rund um den Sokrates-Skulpturenpark darstellten. Die kleinen Skulpturen wurden Teil von Ticnu. Erfahren Sie mehr über die Werkstatt HIER >>>

Einweihung von Ticnu
10. September 2022 

Bei der Eröffnungsfeier des Sinken oder schwimmen: Klimazukünfte und Neue AgoraAm 10. September wurde Koyo aktiviert Ticnu mit einem Eröffnungsritual, das Rauch-, Klang- und Keramikinstrumente beinhaltete.

ÜBER DEN KÜNSTLER

Koyoltzintli, ist ein interdisziplinärer Künstler, Heiler und Pädagoge, der im Nordosten lebt. Sie wuchs an der Pazifikküste und den Anden in Ecuador auf, Regionen, die ihre Arbeit durchdringen. Sie konzentriert sich auf Geopoetik, Ahnentechnologien, Rituale und Geschichtenerzählen durch kollaborative Prozesse und persönliche Erzählungen. Intersektionale Theorien und erdbasiertes Heilen prägen ihre Praxis. Ihre Arbeiten wurden 2019 für den Prix Pictet nominiert und wurden unter anderem in der National Portrait Gallery in Washington, DC, den Vereinten Nationen, der Aperture Foundation in NYC und Paris Photo ausgestellt. Sie war Artist in Residence in den USA, Frankreich und Italien und hat an CalArts, SVA, ICP und CUNY unterrichtet. Rivadeneira hat mehrere Auszeichnungen und Stipendien erhalten, darunter das Photographic Fellowship des Musée du Quai Branly in Paris, das NYFA Fellowship und das IA-Stipendium des Queens Council of the Arts. Ihre erste Monografie Other Stories wurde 2017 von Autograph ABP veröffentlicht, ihre Arbeit wurde in der Native-Ausgabe des Aperture Magazine (Nr. 240) vorgestellt. 2021 wurde ihre Arbeit in das Buch Latinx Photography in the United States von Elizabeth Ferrer, Chefkuratorin am BRIC, aufgenommen.
Bild: Christopher Villafuerte

www.koyoltzintli.com

Instagram: @Koyoltzintli