Künstlerprofil: Laura Ortman

Laura Ortman performt auf „Because Once You Enter My House It Becomes Our House“ von Jeffrey Gibson, Bild von KMDeco Creative Solutions: Mark DiConzo.
ÜBER UNS
Sommer 2020 Socrates Curatorial Fellow, Taylor R. Payer, interviewte Laura Ortman über Ortmans künstlerische Praxis und Auftritt im Park.
[Aus Gründen der Klarheit und des Flusses bearbeitet]
Taylor R. Payer: Erzähl mir von dir.
Laura Ortmann: Ich bin seit 23 Jahren in New York. Ich bin ein bildender Künstler; Komponist; Musiker; Improvisator; und ein lizenzierter New Yorker Friseur als mein Hauptberuf – was ich wirklich liebe, weil es immer noch gut ist, mit meinen Händen zu arbeiten und mit Texturen und Farben zu arbeiten und nicht wie der einsame Künstler zu sein, was ich den Rest der Woche mache . Ich lebe in Prospect Heights, Brooklyn. Seit 23 Jahren dieselbe Wohnung. Und ursprünglich komme ich aus Whiteriver, Arizona, im White Mountain Apache Reservat. Ich bin in der Nähe von St. Louis am Mississippi aufgewachsen.
TRP: Wie sind Sie zum Geigenspiel gekommen? Ich fühle mich ein bisschen mit Ihnen verbunden, weil ich Michif und Anishinaabe bin und mit Geige aufgewachsen bin. Wenn ich das den Leuten erzähle, sagen sie: „Eingeborene spielen Geige?“ Und ich sage: „Ähm, ja, natürlich. Schau dir Laura Ortman an!“
LO: Aww, nun ja, ich komme aus einer langen Tradition von Musikern. Meine Oma war Geigerin und du kennst Omas Regel – du willst genauso sein wie sie. Also dachte ich nur: „Geige ist großartig“, damit ich meiner Oma näher sein könnte. Sie hatte ein permanentes Lächeln und einfach eine leichte Leidenschaft für etwas, das ihr so natürlich kam, dass sie es absolut liebte.
Ich habe es wirklich geliebt, in Orchestern zu spielen. Ich mochte es zu sehen, wie der Dirigent für eine Gruppe von Leuten eine Einheit und Leitung aufrechterhielt. Wir aßen und tranken alle synchron, spielten alle zusammen. Solche Sachen haben mich einfach umgehauen!
Es hat mir geholfen, durch die Schule zu gehen, weil ich schüchtern war und durch die Musik eine eigene Sprache hatte. Es gab mir eine Möglichkeit, mich auszudrücken, ohne die ganze Zeit quatschen zu müssen. Violine kam für mich einfach ganz natürlich.
TRP: Haben Sie jemals eine historische Apache-Geige gesehen oder mit ihr gearbeitet? Es gab eine in der Museumssammlung, in der ich während der gesamten Graduiertenschule gearbeitet habe. Es war wunderschön.
LO: Ich kannte vor langer Zeit Chesley Wilson, einen der berühmtesten Apache-Geigenspieler und -bauer. Es war vor 20 Jahren im National Museum of American Indian Museum hier in New York. Das war wirklich cool, ihn zu treffen, ich wünschte, wir wären in Kontakt geblieben.
Im Nationalmuseum in DC musste ich diese lila Latexhandschuhe tragen, wenn ich ihre Sammlungen besuchen durfte. Sie hatten alle Apache-Instrumente für mich zum Auschecken bereit. Es gab sehr kleine, etwa so groß wie mein Handgelenk, und wirklich große, so groß wie mein Bein. Sie sind genial.
TRP: Ja, sie sind unglaublich. Derjenige, mit dem ich während der Schulzeit gearbeitet habe, war so viel älter als ich erwartet hatte. Es war von der Jahrhundertwende und ich konnte es nicht glauben. Ich hatte keine Ahnung von dieser Geschichte. Ich finde es schade, dass sie nicht öfter ausgestellt werden.
LO: Ja, sie sind in so vielen verschiedenen Sammlungen. Ich habe eine, die mir mein Freund Drew LaCapa gegeben hat, von der ich annehme, dass sie ihm geschenkt wurde. Er sagte: „Was um alles in der Welt mache ich damit? Laura wird es benutzen!“
Also ja, es war großartig. Ich habe es in ganz New York gespielt: Ich habe es in John Zorns Club The Stone gespielt; Ich habe es in der Music Hall von Williamsburg gespielt, die hauptsächlich ein Rock-Veranstaltungsort ist – ich sagte: „Ich wette, sie haben das noch nie zuvor gehört!“ und ich habe es im Whitney Museum of American Art gespielt. Ich habe es auch für viele Soundtracks verwendet.
Der Name der Apache-Geige bedeutet übersetzt „Holz, das singt“. Es ist wirklich wie ein Atemzug. Es soll ein Soloinstrument sein. Du hältst es so nah an deinem Körper. Es ist eine Erweiterung meines Körpers. Ich liebe es, dass es singt.
Manchmal nenne ich die Geige wegen all der schönen Essenzen, die Rauch mit sich bringt, gerne eine Rauchmaschine. Die Art, wie das Kolophonium auf die Saite trifft und eine Rauchwolke erzeugt. Die physischen Aspekte der Geige bringen Dinge zum Vorschein, von denen ich nicht einmal wusste, dass ich sie so genau kannte.
TRP: Mir ist aufgefallen, dass Zusammenarbeit ein wichtiger Teil Ihrer Praxis ist, warum ist das so?
LO: Die Leute sind so lustig und cool und erfinderisch. Andere Künstler zu haben, die bereit sind, mit deiner Energie zu arbeiten, ist eine so intime Art von Beziehung, die nicht entstehen würde, wenn ihr nicht irgendwie zueinander magnetisiert seid. Manchmal klappt es am Ende gar nicht, aber meistens stimmt bei der Zusammenarbeit etwas mit der Chemie. Weißt du, manche Dinge halten mich nachts wach, aber die Zusammenarbeit wiegt mich in den Schlaf. Ich bin einfach so glücklich, diesen Trost mit Beziehungen und kommunizierenden Energien zu spüren.
Ich arbeite seit vielen Jahren mit meinem Freund Raven Chacon zusammen. Ich habe Kisten mit vierspurigen Kassetten in meinem Haus, die noch nie jemand gehört hat. Wir warten auf einen wirklich großartigen Filmemacher oder dritten Mitarbeiter, der mit uns zusammenarbeitet, um diese Aufnahmen zum Leben zu erwecken.
Eine weitere langjährige Zusammenarbeit ist dieses Kollektiv, das ich mit Nanobah Becker, einem Diné-Filmemacher, und dem großen Phänomen des New York City Ballet, Jock Soto (Diné), habe. Wir drei haben zusammen zwei Videos mit Film, Tanz, Musik und Ort gedreht. Wir werden dieses Jahr an unserem dritten arbeiten. Es ist etwas, das wir nicht alle alleine schaffen könnten.
Mitarbeiter sind wie ein Bruder oder eine Schwester. Oder wissen Sie, ein Freund oder eine Freundin. Es ist eine total innige Beziehung. Zusammenarbeit ist ein anderes Wort für Liebe oder Familie. Es kommt einfach von selbst. Es ist wirklich wichtig.
TRP: Wenn es um Ihren bevorstehenden Auftritt im Socrates Sculpture Park geht, gibt es etwas Besonderes, das Sie an einer Zusammenarbeit mit Jeffrey Gibson interessiert hat?
LO: Ich kenne Jeffrey schon lange. Er ist wahrscheinlich einer der allerersten einheimischen Künstler, die ich traf, als ich nach New York zog. Wir waren zusammen in Gruppenkunstausstellungen im American Indian Community House, als es 99 von Kathleen Ash-Milby und Joanna Bigfeather geleitet wurde. Gott, wir waren nur Babys!
Es ist wirklich schön, immer noch Hand in Hand zu sein und mit den gleichen Absichten zusammenzuarbeiten. Wir tun es! Aber wissen Sie, immer noch mit unserer eigenen persönlichen Note.
TRP: Ich bin neugierig auf die Rolle des Ortes in Ihrer Arbeit. Wie beeinflussen New York, Whiteriver, Arizona, Ihre Erziehung im Mittleren Westen und sogar der Socrates-Veranstaltungsort in Queens Ihre Arbeit?
LO: Schon als Kind zog es mich zum Wasser und am Fluss entlang. Am Mississippi, einem der größten Flüsse der Welt, aufzuwachsen, war cool. Du respektierst den Fluss, er ist für immer in meiner Psyche.
Ich wohne in der Flatbush Avenue in Brooklyn, du weißt, es ist eine riesige Straße. Ich sitze auf meiner Feuertreppe vor meiner Wohnung und tue so, als wäre Flatbush mein Fluss. Ich beobachte den Verkehr und genieße die Geräusche.
Bei Socrates zu spielen ist etwas ganz Besonderes, weil es direkt am Wasser liegt. Jeffreys Stück spiegelt Aspekte des großen Cahokia Mound entlang des Mississippi wider, mit dem ich aufgewachsen war. Diese Vertrautheit mit dem Standort und den Attributen von Jeffreys Denkmal … Ich denke nur: „Whoa! Ich sehe doppelt“ – auf diese Weise schließt sich der Kreis.
TRP: Erstellen Sie mit Blick auf bestimmte Zielgruppen?
LO: Ich mache viele Performances, die improvisiert sind. Dies erfordert viel Übung und Fähigkeiten, die ich versuche, wirklich perfekt zu machen. Ich arbeite wirklich hart daran, mich der Situation anpassen zu können. Davon abgesehen schaue ich, bevor ich mich in eine Aufführungssituation begebe, wie sich die Atmosphäre anfühlt, bevor ich diese erste Note spiele. Manchmal spürt man eine verrückte Energie. Es ist schwer in Worte zu fassen, aber ich fühle immer, worum es heute Nacht gehen wird.
Es wird ziemlich wild, bei Socrates ohne Live-Publikum zu spielen. Das wird das erste Mal sein, dass ich das mache, also wird das wirklich etwas Besonderes. Und es wird mein erster Auftritt während der Pandemie sein. Die Energie wird ziemlich ungewöhnlich für mich sein. Ich werde auf dem Fluss, Jeffrey und New York zeichnen – es ist also viel los, auch wenn es kein Live-Publikum geben wird. Ich kann mir nicht einmal vorstellen, wie es klingen wird. Weißt du, wenn der Wind in eine Richtung geht, wohin werde ich gehen? Es gibt so viel zu beachten.
TRP: An welchen zukünftigen Projekten arbeiten Sie?
LO: Das Wichtigste für mich ist im Moment, ein offenes Herz zu bewahren – eines, das Dinge hereinlässt, aber niemals zerbricht. Das ist das Größte an der Kunst- und Musikwelt. Es ist sehr ermächtigend, friedlich und energetisiert. Es lässt nicht zu, dass das Schicksal von so vielem um uns herum die Oberhand gewinnt.
Das ist in erster Linie. Versuchen Sie, anderen gegenüber eine wirklich gesunde Einstellung zu bewahren. Auf diese Weise kann ich dir die Haare schneiden, dir ein gutes Gefühl geben und vielleicht mit dir arbeiten. Vielleicht kann ich ein Teil Ihrer Familie auch sein. Solche Sachen sind immer in meinen Gedanken.
Und wissen Sie, wir müssen uns immer noch sozial distanzieren. Wir könnten jetzt alle eine große Umarmung gebrauchen. Aber ich mache immer noch sozial distanzierte Kollaborationen. Dieses Stück mit Jeffrey ist eins. Ich habe auch ein paar kommende Soundtracks mit indigenen Filmemachern. Ich werde bald mit den Roharbeiten für ein neues Soloalbum beginnen.
Und nach all dem werde ich einen Ort finden, an den ich ziehen sollte – am Fluss!
Laura Ortman Bio
Als Solistin und lebendige Mitarbeiterin arbeitet Laura Ortman (White Mountain Apache) an aufgenommenen Alben, Live-Auftritten sowie filmischen und künstlerischen Soundtracks und hat mit Künstlern wie Tony Conrad, J0ck Soto, Raven Chacon, Nanobah Becker, Okkyung Lee und Martin zusammengearbeitet Bisi, Caroline Monnet, Martha Colburn, Tanya Lukin LInklater und Loren Connors.
Ortman ist ein neugieriger und exquisiter Geiger, der sich mit Apache-Geige, Klavier, E-Gitarre, Keyboards und Pedal-Steel-Gitarre auskennt, oft durch ein Megaphon singt und ein Produzent umfangreicher Field Recordings ist.
Sie trat im Whitney Museum of American Art und im Museum of Modern Art in New York, auf der Toronto Biennale in Ontario, im Musée d'Art Contemporain de Montréal und im Centre Pompidou in Paris auf, neben unzähligen etablierten und Do-it-Yourself-Locations in der USA, Kanada und Europa.
2008 gründete Ortman das Coast Orchestra, ein rein indianisches Orchesterensemble, das einen Live-Soundtrack zu Edward Curtis' Film In the Land of the Head Hunters (1914) aufführte, dem ersten Stummfilm mit einer rein indianischen Besetzung.
Ortman ist Empfänger der Jerome@Camargo Residency 2020, der Jerome Foundation Fellowship 2017, des Art Matters Grant 2016, der Native Arts and Culture Foundation Fellowship 2016, der IAIA’s Museum of Contemporary Native Arts Social Engagement Residency 2015 und der Rauschenberg Residency 2014-15 . Sie war auch eine teilnehmende Künstlerin an der Whitney Biennale 2019.
Ortman lebt in Brooklyn, New York.
Taylor R. Payer Bio
Taylor Rose Payer ist 2020 ArtTable Fellow des Socrates Sculpture Park. Angezogen von Orten, an denen sich Kunst und Politik treffen, hat sie als Kuratorin, Pädagogin und Kunstverwalterin gearbeitet. Geboren und aufgewachsen in der Turtle Mountain Band des Chippewa-Reservats, erhielt Taylor ihren BA vom Dartmouth College und ihren MA von der Brown University.
Unterstützung
Programmierung für Jeffrey Gibson's'Denn sobald Sie mein Haus betreten, wird es zu unserem Haus' wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung von VIA Kunstfonds; Roberts Projekte, Los Angeles; Kavi Gupta, Chicago; und Sikkema Jenkins & Co., New York. Ermöglicht wird dies auch mit Mitteln der NYSCA Electronic Media/Film in Partnerschaft mit Wave Farm: Media Arts Assistance Fund, mit der Unterstützung von Gouverneur Andrew Cuomo und der Legislative des Staates New York.