Foto von KMDeco Creative Solutions: Mark DiConzo

Zum Video

Über uns

Freitag, 13. November • 1 Uhr EST • Auf Zoom

Als Teil ihrer fortlaufenden Reihe „New Social Environment“ veranstaltet The Brooklyn Rail ein virtuelles Gespräch mit drei Künstlern, deren jeweilige große Denkmalinstallationen im Laufe des Sommers 2020 die Ausstellung „MONUMENTS NOW“ von Sokrates eröffneten: Jeffrey Gibson, Paul Ramírez Jonas und Xaver Simmons. Socrates Kurator & Ausstellungsleiter, Jess Wilcox, macht auch mit. Die Diskussion wird von Malvika Jolly von The Rail moderiert.

Sprecher Bios

Jeffrey Gibson

Jeffrey Gibson ist ein interdisziplinärer Künstler aus Hudson, New York. Seine Kunstwerke beziehen sich auf verschiedene ästhetische und materielle Geschichten, die in indigenen Kulturen Amerikas und in modernen und zeitgenössischen Subkulturen verwurzelt sind. Gibson erhielt 2019 ein „Genius“-Stipendium der MacArthur Foundation. Zu Gibsons früheren Ausstellungen gehören Jeffrey Gibson, „LIKE A HAMMER“, organisiert vom Denver Art Museum, und „This Is The Day“, organisiert vom Wellin Museum. Weitere bemerkenswerte Einzelausstellungen sind: „The Anthropophagic Effect“ (2019) The New Museum, New York; "Schau, wie weit wir gekommen sind!" (2017), Haggerty Museum of Art, Milwaukee; „Jeffrey Gibson: Speak to Me“ (2017), Oklahoma Contemporary Arts Center, Oklahoma City; und „A Kind of Confession“ (2016), Savannah College of Art and Design Museum, Savannah.

Paul Ramírez Jonas

Paul Ramírez Jonas wurde 1965 in Pomona, Kalifornien, geboren und wuchs in Honduras auf. Ausgebildet bei Brown University (BA, 1987) und Rhode Island Schule des Designs (MFA, 1989), Ramírez Jonas, lebt und arbeitet derzeit in Brooklyn. In den letzten 2010 Jahren hat Ramírez Jonas Arbeiten geschaffen, die von großformatigen öffentlichen Installationen und monumentalen Skulpturen bis hin zu intimen Zeichnungen, Performances und Videos reichen. Durch seine Praxis versucht er, die Definitionen von Kunst und Öffentlichkeit herauszufordern, indem er eine aktive Publikumsbeteiligung und einen aktiven Austausch entwickelt. Zum Beispiel sein XNUMX Kreative Zeit Projekt, 'Schlüssel zur Stadt,“ umfasste 20,000 Teilnehmer und konzentrierte sich auf einen Schlüssel als Vehikel zur Erforschung von Gesellschaftsverträgen in Bezug auf Vertrauen, Zugang und Zugehörigkeit. Schlüssel tauchten in seinem Werk immer wieder als Symbole für Zugang und Ausgrenzung sowie öffentliches und privates Eigentum auf. Auch Multiples, die auf Alltagsgegenständen wie Münzen basieren, sind ein wiederkehrendes Motiv, das es der Künstlerin ermöglicht, Vorstellungen von Wert, Zirkulation und gesellschaftlichen Ritualen oder Verhaltensweisen zu hinterfragen. Derzeit ist er außerordentlicher Professor an Hunter College, wo er seit 2007 tätig ist und vertreten ist Nara Rösler Galerie.

Xaver Simmons

Das umfangreiche Werk von Xaviera Simmons umfasst Fotografie, Performance, Choreografie, Video, Sound, Skulptur und Installation. Simmons' interdisziplinäre Praxis wurzelt in wechselnden Definitionen von Landschaft und Charakterentwicklung; Kunst-, Politik- und Sozialgeschichte; und die Vernetzung formaler Prozesse. Simmons hat Werke, die derzeit in Ausstellungen weltweit zu sehen sind. Sie ist Gastdozentin und erste Solomon Fellow 2019 an Harvard University und wurde mit dem Charles Flint Kellogg Award in Arts and Letters ausgezeichnet Bard College im Frühjahr 2020. Simmons wird vertreten durch David Castillo, Miami.

Jess Wilcox

Jess Wilcox ist Kuratorin und Ausstellungsleiterin im Socrates Sculpture Park. Seit sie 2016 zu Socrates kam, hat sie mehrere Gruppen- und Einzelausstellungen kuratiert, darunter „Chronos Cosmos: Deep Time, Open Space“; Virginia Oberton: 'Langlebig'; 'Nari Ward: Schon wieder ZIEGE'; Ausstellungen „The Socrates Annual“; und der Architekturwettbewerb Folly/Function. Von 2011-2015 arbeitete sie am Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art im Brooklyn Museum, organisierte öffentliche Programme und öffentliche Kunstwerke und war Co-Kuratorin von Agitprop!, einer Ausstellung historischer und zeitgenössischer politischer Kunst. Sie hat unter anderem Ausstellungen im Abrons Art Center, ISCP und SculptureCenter kuratiert. Sie hat einen BA vom Barnard College und einen Master-Abschluss von Bard CCS.