Brie Ruais
Artworks





Brie Ruais Von innen und außen erzwungen: Säule, Gefäß und Ziegelofenbasis ist ein symbolisches Selbstporträt aus Keramik. Zwei Keramikformen – eine Säule und ein niedriges Gefäß – wurden aus unterschiedlichen Tonblöcken hergestellt, die jeweils 300 Pfund wogen, was dem Gesamtgewicht von Ruais und ihrem Partner entspricht. Durch einen intimen und körperlichen Prozess wurde jeder Block zu einer Verkörperung des Paares als öffentliche Ephemera für eine private Aufführung.
Ruais schuf die Säule, indem er die Außenkanten des Tons nach oben drückte und ihn bis an die physische Grenze sowohl des Tons als auch des Künstlers ausdehnte. Umgekehrt schuf Ruais das Gefäß, indem er von der Mitte des Blocks aus kratzte und grub. Die resultierenden Keramiken wurden im Freien gebrannt – ein Vorgang, der durch den in der Installation enthaltenen verkohlten Ziegelboden deutlich wird. Hier bei Sokrates, Von innen und außen erzwungen: Säule, Gefäß und Ziegelofenbasis ist zugleich Endprodukt und Relikt des performativen Prozesses, der es hervorgebracht hat
Vielen Dank an Benjamin Cohen und Kevin Thomas.