Leila Babirye
BIO
Leilah Babirye (geb. 1985 in Kampala, Uganda; lebt und arbeitet in New York, NY) erhielt 2011 ihren BA von der Makerere University. Sie kann als abstrakte Bildhauerin beschrieben werden und arbeitet hauptsächlich mit Metall, Kunststoff, Gummi und Holz. Ihre Arbeit konzentriert sich auf LGBTQ-Rechte in Uganda und den Schmerz, den die Gemeinschaft durch das im Land verabschiedete Anti-Homosexualitätsgesetz erfährt. Kunst und Aktivismus stehen im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Praxis.
Babiryes erste Einzelausstellung wurde bei Gordon Robichaux, New York, NY (2018) präsentiert. Darüber hinaus war sie in mehreren Gruppenausstellungen zu sehen, darunter Let Go or Be Dragged, Gordon Robichaux, New York, NY (2017), When Things Fall Apart: Critical Voices on the Radars, Trapholt Museum, Kolding, Dänemark (2016 ) und FIAR: Fire Island Residency Exhibition, Long Island, NY (2015).
Artworks


Fotografie von Scott Lynch
Über 'Tuli Mukwano'
Mit einer Kettensäge aus einem riesigen Kiefernstamm geschnitzt, ist „Tuli Mukwano“ von Leilah Babirye ein duales Porträt zweier Figuren, die außerhalb der Grenzen der Geschlechterbinaritäten existieren. Der Titel, der auf Suaheli „Wir sind verliebt“ bedeutet, ist ein Aufruf zur öffentlichen Anerkennung von LGBTQIA-Menschen, die auf der ganzen Welt verfolgt werden, von Babiryes Heimat Uganda bis hin zu lokalen Gemeinschaften in den Vereinigten Staaten.
CONNECT
Instagram: @babyryesculptor
ENGAGE
Audioguide
Hören Sie, wie Babirye über ihr Projekt „Tuli Mukwano“ spricht
Pressemitteilungen
Lesen Sie mehr über Babirye in Kulturmagazin->