Über den Künstler

Mary Mattingly (geb. 1978) ist eine interdisziplinäre Künstlerin, der Wasser am Herzen liegt und die an die Kraft öffentlicher Kunst glaubt. Sie gründete Swale, eine essbare Landschaft auf einem öffentlichen Lastkahn in New York City. Zu den jüngsten öffentlichen Kunstprojekten gehören Limnal Lacrimosa im Glacier National Park, Public Water mit +More Art in New York, Vanishing Point mit Metal Southend und Focal Point Gallery in Großbritannien. Mattingly hat Skulpturen und Fotografien auf den Biennalen von Cuenca, Istanbul und Havanna sowie in Institutionen wie Storm King, dem International Center of Photography, dem Seoul Art Center, dem Brooklyn Museum und dem Palais de Tokyo ausgestellt. Sie erhielt Stipendien und Stiftungen wie die James L. Knight Foundation, die Harpo Foundation, die Jerome Foundation und die Art Matters Foundation. Ihre Arbeiten wurden auch in Publikationen wie Aperture Magazine, Art in America, Sculpture Magazine, The New York Times, Le Monde Magazine und auf Art21 vorgestellt. Es wurde in Bücher wie die Whitechapel/MIT Press Documents of Contemporary Art-Reihe mit dem Titel „Nature“ und Henry Sayres „A World of Art“, 8. Auflage, veröffentlicht von Pearson Education Inc., aufgenommen. 2022 eine Monographie ihrer Arbeit mit dem Titel „What Happens After“ wurde vom Anchorage Museum und Hirmer veröffentlicht.

Bild: Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Artworks

Flock House, 2023Stahl, gefundene Materialien, Fotogarten und Färbergarten

Bilder: Scott Lynch, Alexa Hoyer

Als Antwort auf Aufgrund ihrer Besorgnis über die Auswirkungen des Klimawandels auf den menschlichen Lebensraum begann Mattingly mit dem Bau einer Reihe mobiler, autarker Lebenssysteme, bekannt als Herdenhäuser. Diese Bauwerke sind so konzipiert, dass sie sich an unterschiedliche Umgebungen, einschließlich städtischer und ländlicher Gebiete, anpassen lassen und einer Vielzahl von Zwecken dienen können, beispielsweise als Wohnräume, Gemeinschaftsräume oder landwirtschaftliche Flächen. 

Bei Sokrates ist die Verwendung davon Herde Haus in Ebbe einer Springflut wird sich parallel zu den Bedürfnissen der Ausstellung entwickeln, beginnend als wachsender Raum und sich zu einer Wohnung entwickeln. Besucher sind eingeladen, diesen Raum für Schutz, Kontemplation und Kreativität zu nutzen. Im Garten, der diese Kuppel umgibt, wächst eine Reihe von Pflanzen, die später im Sommer für die natürliche Entwicklung von Fotografien verwendet werden. Weitere Informationen zu von der Community und von Künstlern geleiteten Workshops finden Sie unter Herde Haus, bitte besuchen sie unsere Webseite.

Audioguides

Mary Mattingly diskutiert Herde Haus in der Ausstellung Ebbe einer Springflut.

Transkription

Maria Mattingly: Herde Haus ist ein Projekt, das ich 2012 gestartet habe, kleine Kugeln oder Lebensräume, die sich in die bestehende Infrastruktur einfügen. Oftmals werden Überschüsse aus den umliegenden Gebäuden genutzt. Sie verfügten über tragbare Gärten, Solaranlagen und alles, was ein kleines modulares System bewohnbar machte. Ich stelle mir vor, dass sie angesichts der Vertreibung aufgrund von Wetterereignissen, Wüstenbildung und steigendem Meeresspiegel immer relevanter werden, da Städte beginnen würden, informeller zu funktionieren. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Energiesystemen und Wassersammelsystemen. Während ich an der Ostküste aufgewachsen bin, habe ich im ganzen Land und darüber hinaus gelebt. Und diese Wanderer Herdenhäuser Strukturen fühlten sich für mich besonders relevant an, da ich meine Besitztümer – die manchmal so schwer sind – oft mit mir herumtrug, zu einer anderen vorübergehenden Wohnung, zur Arbeit oder für einen Aufenthalt, und immer wieder nach Hause in New York zurückkehrte.

Der Herdenhaus Ich habe mich wieder wie zu Hause gefühlt, nachdem ich aus der überschwemmten Wohnung ausgezogen bin und nach einem neuen Zuhause in einer Stadt mit steigenden Mieten und einem Mangel an verfügbaren Wohnungen gesucht habe. Diesen Sommer werde ich das bewohnen Herdenhaus zu verschiedenen Zeiten besuchen und als Studio nutzen. Teilweise werde ich an einem Fotoprojekt arbeiten und mit einem Färbegarten und einem Fotogarten experimentieren, um Hilfe bei der Entwicklung von Schwarzweißdrucken zu erhalten. Bitte besuchen Sie mich später im Sommer zu Fotoworkshops.

Wasseruhr, 2023Stahl, Gefäße, gefundene Materialien, Wasser des East River und salztolerante, essbare Pflanzen

Bilder: Scott Lynch, Alexa Hoyer

Dieses monumentale skulpturale Ökosystem erstreckt sich über 65 Fuß und beherbergt fFamilien salztoleranter Pflanzen neben einer fließenden Wasseruhr, die in der Mitte eingebettet ist. Ein altes Zeitmessgerät, das Wasseruhren Der Puls wird durch Wasser aus der nahegelegenen Flussmündung aufrechterhalten, das durch Rohre in Gefäße fließt und so ein Lebenserhaltungssystem hervorruft. Die Skulptur spiegelt die Skyline von Manhattan wider und verdeutlicht unseren menschlichen Einfluss auf die nahe gelegene Uferzone – einen entscheidenden Treffpunkt zwischen Land und Wasser.

Materialien, die üblicherweise in der industriellen Landwirtschaft verwendet werden – IBC-Behälter, 55-Gallonen-Fässer und Vorratstanks – wurden in generative Räume für lebende Organismen umgestaltet und demonstrieren das Potenzial von Alltagsgegenständen, neue Denkweisen über Nachhaltigkeit und Selbstversorgung anzuregen. Die Einbeziehung von Türen und einem Bettgestell verweist auf ein Wohnhaus, was an Mattinglys persönliche Erfahrung mit Überschwemmungen in ihrer eigenen Wohnung anknüpft. Diese direkte Begegnung vermittelte dem Künstler ein tieferes Verständnis unserer vernetzten Beziehung zu Wasserkreisläufen.

Audioguides

Mary Mattingly spricht über ihre Ausstellung Ebbe einer Springflut und Wasseruhr

 

Transkription

Maria Mattingly: Ebbe einer Springflut bittet das Wasser, seine eigene Zeit zu erklären. Es zeigt die Zeit durch den zyklischen Fluss und die Bewegung des Wassers im Großen an Wasseruhr. Wie es sich in den umliegenden Sedimentformationen ansammelt und wie es auf die Gezeitenverschiebung des East River reagiert. Das Beobachten und Hören dieser Wasserströme kann als symbolische Präsenz der Gezeiten angesehen werden.

Ebbe einer Springflut Es handelt sich um meine letzte Wohneinheit. Sie befand sich auf der untersten Etage und würde bei Flut und heftigen Regenfällen überschwemmt werden. Ich fing an, den Gezeiten zu folgen. Nachdem es ein paar Mal passiert war, konnte ich in die oberste Etage umziehen. Was, wie ich auch schnell erfuhr, dieses Mal aus dem Dach austrat, als es regnete. Die Form der Skulptur basiert auf einem Traum, den ich hatte, einem Gebäude, das mit einem Gerüstrahmen mit Stufen und Ebenen gebaut wurde, um das Wasserelement zu komponieren, wie ein dekonstruiertes Wohnhaus, das in seinen Spalten Wasser sammelt (mit Türen ins Nirgendwo und Leitern ins Nirgendwo – in Kontinuität). Reparatur. Wenn Sie es von oben sehen würden, stellt die Form die Gezeitenkarte des East River dar. Im Traum war das Kanu genau dort, aber ich konnte es nicht benutzen, weil es porös und voller Löcher war und auch sank.

In meiner Arbeit geht es um Zuhause, Nahrung, Wasser und Pflege, insbesondere um die Verwaltung von Ökosystemen. Hier wollte ich mit der Skulptur zeigen, was wachsen kann, wenn immer mehr Gebiete durch eindringendes Salzwasser überschwemmt werden. Während sich der East River ausdehnt und sich die Sturmszenarien in einer Stadt ändern, in der es häufiger zu Sturmereignissen kommt. Alle diese Pflanzen sind salztolerant und einige gedeihen in Salzwasser, sie sind alle essbar oder haben medizinische Eigenschaften. Wie die Ökosysteme, die ich täglich bewohne, die ich installiere und pflege Wasseruhr Elemente in Ebbe einer Springflut geht es um Balance. Es verhält sich zwar wie eine Maschine, ist aber auch organisch. Es muss mit Geduld und Fleiß gepflegt werden. Ich glaube, wenn ein vom Menschen geschaffenes Ökosystem klein genug ist, um es zu verstehen, eröffnet es mehr Möglichkeiten für die Pflege. Es ist möglich zu erkennen, wie und warum etwas möglicherweise nicht funktioniert, und dann daran zu arbeiten, um ein Gleichgewicht zu finden.

Viele Menschen aus Sokrates haben sich direkt an der Pflege beteiligt, ebenso wie Menschen, die vorbeikommen und sich von den salztoleranten Pflanzen ernähren. Ich hoffe, dass die Skulptur die Menschen dazu einlädt, über diese Gewässer und die Geschwindigkeit des ökologischen Wandels nachzudenken und über die Bedeutung alter menschlicher Traditionen, die die Beziehungen zum Wasser schützen. Ich möchte, dass wir diese Gewässer als das Land tragen, in dem ich lebe, während sie sich durch unsere Körper bewegen und durch den Himmel, die Atmosphäre und zurück zu den Aquaphoren, den Flüssen usw. zirkulieren.

Ausstellung

20. Mai – 10. September 2023 Ebbe einer SpringflutMaria Mattingly