Pentti Monkkonen
Artworks












Tempel des Dionysos ist eine Skulptur, die teils Frachtschiff, teils neoklassischer Tempel ist. Das Deck des Bootes dient gleichzeitig als Bühne; sein Kran dient als deus ex machina oder „Gott aus der Maschine“. Im antiken griechischen Theater wurde ein Kran verwendet, um Schauspieler, die Götter spielten, auf die Bühne zu senken, was als Mittel diente, um Konflikte im Drama schnell zu lösen. Die Form des Bootsdecks beginnt mit dem formalen Halbkreis des Amphitheaters, das verlängert und an seinem Heck von einem weiteren Halbkreis begrenzt wird. Diese einfache Geometrie spiegelt die rein zweckmäßige „Maschinenästhetik“ von Frachtschiffen wider. Am Fuß des halbrunden Steuerhauses befindet sich ein Fries mit Kisten tragenden Hafenarbeitern. Die Kombination aus „Maschinenästhetik“ und neoklassizistischem Fries erinnert an die Kunst und Architektur der 1930er Jahre, die den Arbeiter gezielt verherrlichten. Dionysos ist der Gott des Theaters, und für die dionysischen Feste wurden die ersten schriftlichen Theaterstücke aufgeführt. Dieser moderne Tempel des Dionysos dient nicht als Bühne für eine bestimmte Aufführung. Stattdessen vermittelt es dem Betrachter ein Erlebnis, das dem Betreten einer leeren Bühne gleicht. Man kann sich über vergangene Aufführungen wundern oder unter dem Blick einer unsichtbaren Menge ein erhöhtes Selbstbewusstsein erleben.