EAF16-Künstlerprofil: Travis Boyer
„In letzter Zeit habe ich mich wirklich darauf konzentriert, Prepaid-Telefonkarten von Selena aus den 90er Jahren zu sammeln; Ich mag sie als eine Art Meta-Währung“, erklärt der Künstler Travis Boyer die Vor- und Nachteile seiner Besessenheit, Selena-Artikeln auf eBay zu folgen. Sein jüngstes Projekt bei Socrates, Teil der 2016 Stipendium für aufstrebende Künstler, ist eine Hommage an den verstorbenen Tejano-Star Selena Quintanilla Perez und ihren anhaltenden populären Einfluss. Ausgehend von frühmodernistischem Design, dem Merchandising der Sängerin und Boyers Kindheitserinnerungen, Selena offenes Casting verbindet die drei in skulpturaler Form.
Selena erlangte Popularität als die bekannteste Frau in der Tejano-Musik, einem Stil, der aus gemischter populärer nordmexikanischen, deutschen, afrokubanischen und Cumbia-Musik besteht. Ihre Karriere gipfelte in einem englischen Crossover kurz vor ihrem Tod im Alter von 23 Jahren. Boyer, der in Texas aufgewachsen war, war ein begeisterter Selena-Fan und erinnert sich, als die Nachricht über ihren Tod bekannt wurde und wie sich dies auf die Gemeinschaft auswirkte. „Ich erinnere mich an Mädchen in den Fluren der Schule, die zusammen in diesen Massen weinten und Autos mit lila Bändern schmückten; nichts anderes zählte am Tag ihres Todes, und in den Wochen und Monaten danach sah man, wie weit ihre Wirkung die Menschen erreichte.“
Der Titel, Selena offenes Casting, verweist auf das nationale offene Vorsprechen, das für das Biopic von 1997 abgehalten wurde, selena. Letztendlich wurde Jennifer Lopez, die in New York geborene, puertoricanisch-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, ausgewählt, um Selena zu porträtieren, aber Boyer sieht den Casting-Aufruf, der Tausende von Menschen anzog, als Beweis dafür, wie zugänglich Selenas Image war und bleibt. „Selena ist zu dieser Open-Source-Identität geworden, in der Menschen ihre eigenen Ambitionen verwirklichen und projizieren können.“
"Selenas Geschichte ist wie die vieler Künstler, die Ideen kombinieren und diesen Handschuh der Lesbarkeit durchlaufen." Als der Künstler zum ersten Mal nach New York City zog, lebte er in Williamsburg. Dort bemerkte er kleine Pop-up-Denkmäler an Straßenpfählen und Zäunen. „Das waren diese Konglomerate aus Bildern, gefälschten Evergreens und Teddybären; Ich liebte die aufrichtige und vergängliche Natur von ihnen.“ Stahlkörbe und Keramikrepliken von Selena Big Gulp-Gedenkbechern, die den Lampenturm schmücken, laden zur kollektiven Teilnahme ein.
„Ich möchte, dass meine Kunstwerke zugänglich sind, bis zu dem Punkt, an dem die Leute darüber nachdenken, sie zu berühren und etwas hinzuzufügen.“ Boyer ist daran interessiert zu sehen, wie Menschen mit dem Stück interagieren und ob sie ihre eigenen Kreationen als Hommage hinterlassen werden. „Es ist nicht unbedingt ein Selena-Denkmal, sondern ein Totem für Selena-Fans. Ich frage mich, ob und was die Leute in den leeren Haltern auf dem Stück hinterlassen werden.“
Sie können mehr von dem Künstler in seinem hören Radiointerview vom 29. September mit der in Austin ansässigen Station Texas Standard.