21. Juni – 28. Oktober 2017 Eröffnung: 21. Juni 2017 (5 – 8 Uhr)

QUICK LINKS

ÜBER UNS

Socrates Sculpture Park und The Architectural League of New York freuen sich, Circle Shade – 2πR4 als Gewinnervorschlag 2017 für Folly/Function bekannt zu geben, einen jährlichen jurierten Design-/Bauwettbewerb für Architekten und Designer. Unternehmen aus Long Island City, NY Eva Jensen-Design, in Zusammenarbeit mit Laufs Engineering Design, entwarf das Siegerprojekt 2017.

Als Reaktion auf die Herausforderung des Wettbewerbs 2017, vier tragbare, einsetzbare Überdachungsstrukturen für den flexiblen Einsatz in der hochaktiven Umgebung des Socrates Sculpture Park zu schaffen, konzipierte Eva Jensen Design ein minimalistisches und klares Design, das Einfachheit, Transparenz und Vielseitigkeit betont, inspiriert von einer grundlegenden Form : Der Kreis.

Circle Shade – 2πR4 besteht aus drei Hauptkomponenten – einer kreisförmigen Überdachung, Aluminium-Stützstangen und zylindrischen Trommel-Gegengewichten. Die kreisförmige Überdachung ist mit den Stangen mit maßgefertigten, hochfesten, strukturellen 3D-gedruckten Verbindungsknoten verbunden, die als starre Verbindungen konstruiert sind, mit der Möglichkeit, sie für variable Neigungen zur Überdachung anzupassen. Elegant einfach, jede Überdachung ist neigbar, während sich die Strukturen zueinander drehen können, was einen verspielten Charakter ausstrahlt, der den Geist des Parks ergänzt.

Circle Shade – 2πR4 bietet einen transparenten, ungehinderten Blick auf den Park und seine Ausblicke und kann in überzeugenden Clustern angeordnet werden, um dynamischere Veranstaltungen zu beherbergen. Seine zylindrischen Gegengewichte können als Tritthocker, Ausstellungsflächen oder zusätzliche Sitzgelegenheiten verwendet werden und enthalten das ikonische Eyebeam-Logo von Socrates Sculpture Park und feiern es als Form und funktionales Branding.

Jensens Vorschlag wurde aus Einsendungen aus der ganzen Welt ausgewählt und von einer Jury aus sechs angesehenen Architekten, Ingenieuren und Künstlern geprüft, darunter Tatiana Bilbao (Tatiana Bilbao ESTUDIO), Eric Bunge (nARCHITECTS), Mary Miss (Künstlerin, City as Living Laboratory) , Craig Schwitter (BuroHappold Engineering), Hayes Slade (Slade Architecture) und John Hatfield (Executive Director des Socrates Sculpture Park).

Das endgültige Design beinhaltete die gesponserte Zusammenarbeit mehrerer großzügiger Anbieter: Wahrheit Beton entwickelte kundenspezifische Gegengewichte aus Beton; Manhattan Schirm & Glas fabrizierte, band und nähte die Membrandächer der Strukturen; Reflect-Druck und Grafikdesign war für den Druck des Logos des Parks auf der Überdachung verantwortlich; und Phorm, Inc. CNC-gefräste Gegengewichtssitze und Fertigungsvorrichtungen aus russischem Birkensperrholz.

Fotos und Video von Jonathan Pilkington, mit freundlicher Genehmigung von Eva Jensen Design.

ÜBER FOLLY/FUNKTION

Das Programm startete 2012 als „Folly“ – eine Untersuchung der Schnittstelle zwischen Skulptur und Architektur durch den konzeptuellen Rahmen von Strukturen, die absichtlich keinem zweckdienlichen Zweck dienten. Das Programm hat sich weiterentwickelt, um Form und Nützlichkeit zu verschmelzen, um strukturelle Herausforderungen innerhalb des Parks anzugehen. Insbesondere fordert der Wettbewerb 2017 Architekten und Designer auf, vier tragbare Strukturen zu entwerfen und herzustellen, um vier Standardzeltstrukturen zu ersetzen, die je nach Bedarf im gesamten Park aufgestellt werden. Das Folly-Programm ist ein jährlicher Architekturwettbewerb zum Entwerfen und Bauen eines groß angelegten Projekts für die öffentliche Ausstellung bei Socrates.

Das Programm wird gemeinsam von Jess Wilcox, Ausstellungsdirektorin des Parks, und Anne Rieselbach, Programmdirektorin der Architectural League of New York, geleitet. Socrates and the League starteten 2012 das jährliche Folly-Programm, um die Schnittmengen und Unterschiede zwischen Architektur und Skulptur zu erforschen. Durch einen jährlichen jurierten Wettbewerb bietet das Programm einem aufstrebenden Architekten oder Designer die Möglichkeit, ein Projekt in einem städtischen, öffentlichen Raum zu bauen. Im Jahr 2016 wurde der Wettbewerb in Folly/Function umbenannt und verlagerte den Schwerpunkt, indem er die Teilnehmer aufforderte, Form mit Nützlichkeit zu verschmelzen und Designs zu schaffen, die die Schnittstelle von Kunst und Architektur erforschen und gleichzeitig die Bedingungen des Parks ansprechen und verbessern.

Zu den früheren Gewinnervorschlägen gehören Stöcke, 2016, von Hou de Sousa; Torqueing Spheres, 2015, von IK Studio; SuralArk, 2014, von Austin+Mergold; Baumholz, 2013, von Toshihiro Oki Architekt PCeschriebenen Art und Weise; und Vorhang, 2012, von Jerome W. Haferd und K. Brandt Knapp.

SUPPORT

Folly/Function ist eine Partnerschaft zwischen dem Socrates Sculpture Park und der Architectural League of New York. Das Programm wird teilweise aus öffentlichen Mitteln des New York State Council on the Arts mit Unterstützung von Gouverneur Andrew Cuomo und der New York State Legislature und dem New York City Department of Cultural Affairs in Partnerschaft mit dem City Council finanziert.

EVA JENSEN-ENTWURF

Eva Jensen-Design ist ein preisgekröntes Architektur- und Designstudio mit Sitz in New York, das von Direktorin Eva Christine Jensen, AIA, MAA, gegründet wurde. EJD bietet eine internationale Erfahrung, die in der dänischen Designtradition verwurzelt ist, und arbeitet an einer ganzen Reihe von Designprojekten mit einer Nische in hochwertiger Wohnarchitektur und Innenausstattung, Möbeldesign und Kunstinstallationen. EJD betont die Liebe zum Detail und strebt danach, Räume zu schaffen, die Menschen mit der Natur verbinden, wobei der Schwerpunkt auf Licht und Zusammenhalt liegt und nach Innovation und authentischen Designlösungen strebt.

DIE ARCHITEKTURLIGA VON NEW YORK

Die Architectural League von New York fördert Exzellenz in Architektur, Design und Urbanismus und regt zum Nachdenken und zur Debatte über die kritischen Design- und Baufragen unserer Zeit an. Als wichtiges, unabhängiges Forum für Architektur und ihre verwandten Disziplinen trägt die Liga dazu bei, eine schönere, lebendigere, innovativere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.