12. Juli – 31. Dezember 2018 Eröffnung: 12. Juli 2018 (5 – 6 Uhr)

Künstler

QUICK LINKS

ÜBER ROLLENDE STEINE

RRRolling Stones, konzipiert von HANNAH, ist ein mobiles Outdoor-Sitzsystem aus 3D-gedrucktem Beton. Die Designer nutzen die Standardergonomie eines funktionalen Stuhls, um langlebige, mobile Sitzgelegenheiten für den Außenbereich zu schaffen. Das spielerische Design von RRRolling Stones ermutigt zu kreativer Interaktion und ermutigt Parkbesucher, sie in originellen Anordnungen je nach Vorliebe und Bedarf zu konfigurieren: lineare Bänke in verschiedenen Längen; in kleinen Clustern; oder als einsame Sitzgelegenheiten in der Landschaft.

Die RRRolling Stones-Sitzmöbel wurden im Cornell Robotic Construction Laboratory in Ithaca, New York, prototypisiert und gedruckt. Die computergestützte Fertigung ermöglicht eine mögliche Massenanpassung ähnlicher, aber subtil optimierter Formen. Aus Schichten einer speziellen, mit Bewehrungsstäben verstärkten Zementmischung ausgeführt, offenbaren die gestreiften Oberflächen der Sitze ihren inkrementellen Herstellungsprozess. Während des Drucks wird die Innenseite der Sitze mit einem Kiesbett gestützt, wodurch ihre freitragenden Formen entstehen können. Auf der Innenfläche jedes Stuhls verbleibt eine Kiesschicht, die ihm einen geologischen Charakter verleiht.

HANNAH ist eine experimentelle Designpraxis für spekulative und gebaute Projekte in allen Größenordnungen, die sich mit Themen der Architektur und des Städtebaus befassen. Das Büro unter der Leitung von Leslie Lok und Sasa Zivkovic konzentriert sich auf zeitgenössische Baupraktiken und verwendet spezialisierte neuartige Materialien und Herstellungsmethoden.

Der Vorschlag wurde aus einer Gruppe internationaler Einsendungen von einer Jury führender Persönlichkeiten aus den Bereichen Architektur und Design ausgewählt, darunter Allan Wexler, Künstler; Chee Pearlman, Kurator, Kunst und Design, TED-Konferenzen; Mark Yoes, Direktor, WXY; Leon Ransmeier, Designer, Ransmeier, Inc.; Nick Koster, Projektmanager, Snøhetta; und Jess Wilcox, Ausstellungsleiterin, Socrates Sculpture Park. Der Wettbewerb wird von Jess Wilcox und Anne Rieselbach, Programmdirektorin, The Architectural League of New York, geleitet.

ÜBER FOLLY / FUNKTION

Folly/Function ist ein jährlicher jurierter Wettbewerb, bei dem Architekten herausgefordert werden, ein groß angelegtes Projekt für Sokrates-Besucher zu entwerfen und zu bauen. Gemeinsam geleitet von Die Architectural League von New York und Socrates Sculpture Park thematisiert das Programm die Schnittstelle von Architektur und Skulptur im öffentlichen Raum. Das Programm begann 2012 als Folly und lud Architekten und Designer ein, den konzeptionellen Rahmen von „Follies“ zu erkunden – temporäre Strukturen, die absichtlich keinem nützlichen Zweck dienten. Nach fünf Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt des beliebten Programms 2016 auf Folly/Function, wo der Wettbewerb nun die Teilnehmer einlädt, Form und Nützlichkeit zu verschmelzen, um eine dauerhafte Parkinfrastruktur zu entwerfen. Der Wettbewerb 2018 forderte die Teilnehmer auf, bewegliche Sitzgelegenheiten im Freien vorzuschlagen, die im Park verwendet werden sollen Circle Shade 2πR4 von Eva Jensen Design LLC (2017), Stöcke von Hou de Sousa (2016), Torqueing Spheres von IK Studio (2015), SuralArk von Austin+Mergold (2014), Baumholz von Toshihiro Oki Architekt PC (2013) und Vorhang von Jerome W. Haferd und K. Brandt Knapp (2012).

ÜBER HANNA

HANNAH ist eine experimentelle Designpraxis für spekulative und gebaute Projekte in allen Größenordnungen, die sich mit Themen der Architektur und des Städtebaus befassen. Das Büro unter der Leitung von Leslie Lok und Sasa Zivkovic konzentriert sich auf zeitgenössische Baupraktiken und verwendet spezialisierte neuartige Materialien und Herstellungsmethoden. HANNAHs Gegenstand der Untersuchung sind Material, Verfahren und Konstruktion. Bei HANNAH, wir missbrauchen Technologie, drucken Unfug und zielen darauf ab, neue architektonische Narrative zu konstruieren, die disziplinäre Grenzen überschreiten.

ÜBER DIE ARCHITECTURAL LEAGUE VON NEW YORK

Die Architectural League von New York fördert Exzellenz in Architektur, Design und Urbanismus und regt zum Nachdenken und zur Debatte über die kritischen Design- und Baufragen unserer Zeit an. Als wichtiges, unabhängiges Forum für Architektur und ihre verwandten Disziplinen trägt die Liga dazu bei, eine schönere, lebendigere, innovativere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

SUPPORT

Folly/Function wird mit einem großzügigen Stipendium der Graham Foundation for Advanced Studies in the Fine Arts unterstützt und teilweise durch öffentliche Mittel des New York State Council on the Arts mit Unterstützung von Gouverneur Andrew M. Cuomo und ermöglicht die New York State Legislature und das New York City Department of Cultural Affairs in Partnerschaft mit dem City Council.