Patrick Costello*
Künstler Bio
Patrick Costellos Arbeit umfasst die Disziplinen Zeichnen, Bildhauerei, Gartenarbeit und Theater. Er arbeitet mit anderen Künstlern, Teilnehmern und Zuschauern zusammen, um Räume für kollektive Transformation, wilde Vorstellungskraft und utopische Möglichkeiten zu schaffen.
Costellos Arbeiten wurden im Museum of Contemporary Art Detroit sowie in unabhängigen und alternativen Räumen im In- und Ausland ausgestellt. Er trat unter anderem im Ars Nova (New York), im Eugene O'Neill Theatre Center (Waterford), im Philadelphia Museum of Art (Philadelphia), in der Space Gallery (Portland) und in Ohranimo Tovarno Rog (Ljubljana) auf. Patrick hatte Residenzen bei New City Arts (Charlottesville), ACRE (Chicago) und HewnOaks Artist Colony (Lovell).
Costello schloss 2018 seinen MFA in Combined Media am Hunter College ab. Er lebt und arbeitet in einem Gemeinschaftshaus für sieben Personen in Brooklyn, wo er eine kleine Wildblumenwiese auf dem Dach pflegt.
*Costello wurde in Erinnerung an ihn zum Devra Freelander Artist Fellow 2020 ernannt Devra Freelander, der an The 2017 Socrates Annual teilnahm. Spende an den Devra Freelander Fund>
Artworks



Bilder von Patrick Costello und Ben Simon; James Chrzan; und Sara Morgan
Über 'Gelände abtreten'
Ein leeres Zentrum bietet Raum für die Betrachtung der Beziehung der Geschichte zu aktuellen Konflikten in diesem Garten, der so gestaltet ist, dass er den Abmessungen der dekorativen Bepflanzung entspricht, die das Robert E. Lee-Denkmal in Charlottesville, VA, umgibt – dem Ort der berüchtigten gewalttätigen Unite-the-Right-Kundgebung im Jahr 2017. Costello ersetzt niedrige Hecken im klassischen Stil, englische Buchsbäume, japanische Stechpalmen und Pfingstrosen – die alle mit der kolonialen, von Sklaverei betriebenen Wirtschaft der Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht werden – mit Pflanzenarten, die in der Region um Sokrates seit Jahrhunderten vor der europäischen Kolonialisierung heimisch sind.
Danke: Ben Simon, Evelyn Manlove, Pawel Pieluszynski und Glover Perennials für ihre Beiträge zu diesem Projekt.
Audioguide
Klicken Sie unten, um dem Künstler zuzuhören, der über seine Arbeit spricht.
Abschrift des Audioguides
Hallo! Ich bin Patrick Costello und ich spreche von meiner Arbeit Ceding Ground. Im Jahr 2017 kamen weiße Rassisten über meine Heimatstadt Charlottesville, Virginia, herein, ermutigt von der Präsidialverwaltung und empört über einen Vorschlag, das Robert-E.-Lee-Denkmal der Stadt zu entfernen. Sie ermordeten Heather Heyer, griffen DeAndre Harris brutal an und terrorisierten antirassistische Demonstranten, darunter viele meiner Lieben. Die Ereignisse lösten im ganzen Land erneute Gespräche über die Rolle und Bedeutung von Denkmälern der Konföderierten aus. Als Reaktion darauf errichtete die Stadt Charlottesville eine Barrikade aus orangefarbenen Bauzäunen, um die Statue und die umliegenden Gärten zu schützen und die Erhaltung der Stätte sicherzustellen, während Rechtsstreitigkeiten über ihr Schicksal entscheiden. Mein Stück spiegelt und ersetzt die Dimensionen des eingezäunten Territoriums von Charlottesville, um diesen umkämpften Raum zu transformieren. Ich habe sowohl den Begrenzungszaun als auch die Statue in der Mitte entfernt und Gartenbeete übrig gelassen, die ein unbesetztes Rechteck aus nackter Erde umgeben. Diese zentrale Leere zugänglich zu machen, lädt die Betrachter ein, hereinzukommen und die Position der einstigen Statue neu zu besetzen, indem sie unsere Perspektive vom Aufblicken auf eine Bronzefigur zum Hinausschauen, Umhergehen und Hinabschauen auf den Boden verlagert. Die Pflege dieses Gartens in New York City bietet mir eine regelmäßige körperliche Praxis, die hilft, die spirituelle Distanz zwischen meiner Herkunft und meinem derzeitigen Wohnort zu überbrücken. Und wie die massiven Aufstände dieses Jahres weiterhin zeigen, sind sich die beiden Städte ähnlicher, als ihre relative Lage vermuten lässt. Weiße Vorherrschaft und rassistische Polizei-, Inhaftierungs- und Wohnungssysteme richten an beiden Orten und im ganzen Land weiterhin Chaos an. Denkmäler verstärken diese Machtstrukturen und halten auch viele lang gehegte formale Konventionen aufrecht – von ihren Bronzeskulpturen bis zu den gestalteten Landschaften, die ihre Sockel umgeben. Das Lee-Denkmal in Charlottesville wird von gepflegten Gärten mit englischen Buchsbäumen, japanischen Stechpalmen und Pfingstrosen flankiert – Pflanzen, die ursprünglich nur in Übersee gefunden und als direkte Folge der kolonialen Ökonomien auf diesen Kontinent eingeführt wurden. Ceding Ground unterbricht diese Linie und verweist auf die historische Ökologie seines spezifischen Standorts, der mit einer Sammlung von Flora überfüllt ist, die über Generationen vor der ersten Ankunft meiner europäischen Vorfahren in diesem Land im Umkreis von XNUMX Meilen um den heutigen Sokrates-Skulpturenpark gewachsen ist. Diese Pflanzenarten erinnern uns an eine Zeit, bevor die weiße Vorherrschaft unser kollektives Bewusstsein und unsere Erwartungen an den öffentlichen Raum formte. Ich betrachte diese Pflanzen als Teil meiner Praxis des ökologischen Gartenbaus und der gemeinsamen Schaffung von Lebensräumen, die mehr Atem ermöglichen und eine Alternative zu Bronzefiguren und orangefarbenen Zäunen vorschlagen. Indem ich einen Raum der Abwesenheit mit diesen spezifischen Pflanzengemeinschaften umgebe, lasse ich diese Ökologien bewusst über Zeit und Geographie hinweg zusammenbrechen, in der Hoffnung, dass dies dazu beitragen kann, unsere Präsenz in potenziellen zukünftigen Landschaften neu zu gestalten.
Programmierung
Costello nahm an einer Reihe von virtuelle Programme produziert von den Socrates Artist Fellows 2020:
Im Gespräch: Patrick Costello, Jenny Polak & Aya Rodriguez Izumi
Instagram-Übernahme: Patrick Costello
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Vorführung
„Denkmäler jetzt“
TEIL I: Jeffrey Gibson, Paul Ramírez Jonas, Xaver Simmons
TEIL II: 'Anruf und Antwort'
TEIL III: 'Die neue Generation'
+ Die Broadway-Werbetafel & “Lassen Sie uns ins Gespräch kommen"